Proxmox VE Open-Source-Virtualisierung für Linux- und Windows-Server

Was ist Proxmox VE?
Proxmox VE ist eine Open Source-Virtualisierungsplattform für Linux- und Windows-Server. Es kombiniert KVM- und Container-basierte Virtualisierung und verwaltet virtuelle Maschinen, Container, Storages, virtuelle Netzwerke und Hochverfügbarkeits-Cluster übersichtlich über eine dezentrale, webbasierte Verwaltungsoberfläche.
Vorhandene Ressourcen lassen sich mit Hilfe von Proxmox optimal steuern und verwalten. Auch anspruchsvolle Linux- oder Windows-Workloads lassen sich mit Proxmox virtualisieren.
Typische Anwendungsfälle von Proxmox VE
-
Proxmox Server Virtualisierung
Verwaltung virtueller Maschinen, Container, Speicheranbindungen Proxmox Backup Server
Enterprise-Backup-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von VMs, Containern und physischen Hosts auf Basis systemeigener Funktionen mit integrierter Validierung der Datenintegrität und automatisiertem Löschen der alten Backups.Proxmox‘s Ceph-HCI
System zur maximalen Verfügbarkeit von IT-Infrastrukturen, HCI = "Hyperconverged Infrastructure"
Warum Proxmox für Unternehmen die optimale Virtualisierungs-Lösung ist
Proxmox ist eine echte Alternative zu VmWare, Microsoft Hyper Visor oder Citrix XenServer
Im Gegensatz zu den meisten bekannten Virtualisierungs-Anwendungen ist Proxmox eine reine Open-Source-Software, bei der keine Lizenzkosten anfallen. Der Aufbau einer Proxmox-Umgebung ist daher unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wesentlich günstiger, als bsw. die Verwendung einer Lösung von Microsoft oder VmWare.
Dabei bleibt der Leistungsumfang von Proxmox in keiner Weise hinter dem der etablierten Lizenz-Lösungen zurück. Alle wesentlichen Leistungsmerkmale und Features können auch mit Proxmox umgesetzt werden - zum Teil sogar einfacher und unkomplizierter.
Das besondere an Proxmox: KVM und LXC in einer Lösung
Ein besonderer Vorteil, den Proxmox VE bietet, ist die simultane Unterstützung von zwei unterschiedlichen Virtualisierungslösungen:
- KVM (Kernel-Based Virtual Machine) virtualisiert die Hardware
- LXC (LinuX Containers) virtualisiert das Betriebssystem
Weitere Vorteile von Proxmox VE für die IT Ihres Unternehmens 
- kostengünstige Alternative zu VmWare, Microsoft Hyper Visor oder Citrix XenServer
- keine Lizenzgebühren, Open-Source
- Einfache Einrichtung - auch als Inhouse-Server-Lösung
- Einfache Bedienung durch webbasierte Benutzeroberfläche
- Flexible Erstellung und Steuerung von unterschiedlichsten virtuellen Maschinen und Containern (KVM und LXC)
- Anbindung an alle bekannten Storage-Systeme möglich
- Einfache Cluster Funktionen (HA) möglich
- Hochverfügbarkeitscluster (HCI) möglich
- Diverse integrierte Funktionen, z.B.:
- Firewall
- Ressourcen Replikationen
- Disk-Management
- integrierte Backup-Möglichkeit
- leichter Shell Zugang und Updates über das Webinterface
- Syslog und Task History
Die wichtigsten Features von Proxmox VE 
- Servervirtualisierung mit KVM und LXC
- dezentrales Management durch webbasierte Verwaltungsoberfläche
- Proxmox Cluster File System (pmxcfs)
- Programmierbar / Automatisierbar durch ein RESTful API
- Rollenbasierte Benutzerverwaltung
- Authentifizierung (Authentication Realms)
- Hochverfügbarer Proxmox VE HA Cluster
- Bridged-Netzwerke
- Flexible Speicheroptionen (Netzwerkspeicher und lokale Speicher)
- Software-Defined Storage mit Ceph
- Backup und Restore (Scheduled Backup)
- Single-File Restore und Live-Restore
- Proxmox VE Firewall
- Proxmox Mail Gateway
FAQ: Fragen und Antworten zu Proxmox VE
Was ist ein Proxmox Backup Server?
Proxmox Backup ist eng in Proxmox VE integriert und garantiert reibungslose Backups ihrer Daten. Durch inkrementelle Backups werden nur Daten gespeichert, die sich seit dem ersten Voll-Backup geändert haben. Dadurch wird nicht nur Speicherplatz eingespart, sondern auch die Netzwerklast deutlich reduziert. Über die benutzerfreundliche Web-Oberfläche können einzelne Daten oder ganze Server bei Bedarf rasch wiederhergestellt werden.
Proxmox als Alternative zu VmWare, Microsoft Hyper Visor oder Citrix XenServer?
Im Gegensatz zu den meisten bekannten Anwendungen ist Proxmox eine reine Open-Source-Software, bei der keine Lizenzkosten anfallen. Der Aufbau einer Proxmox-Umgebung ist daher unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wesentlich günstiger, als bsw. die Verwendung einer Lösung von Microsoft oder VMware.
Auf was basiert Proxmox?
Proxmox VE basiert auf Debian GNU/Linux und nutzt einen modifizierten Linux Kernel. Der Quellcode von Proxmox VE ist unter der Open Source-Lizenz GNU Affero General Public License, Version 3 (GNU AGPL, v3) veröffentlicht.
Können meine VMs von VMware auf Proxmox konvertiert werden?
Proxmox VE bietet Funktionen um die virtuellen Festplatten zu konvertieren und diese anschließend einer VM anzubinden. Bei technischen Fragen zur Umsetzung helfen wir Ihnen gerne.